8 natürliche Hausmittel gegen Haarausfall

– unter der Lupe

Von Dr. Christoph Theurer
17. Februar 2025

Haarausfall kann das Selbstbewusstsein sowie das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Viele Menschen suchen daher nach natürlichen Mitteln, um den Haarverlust zu stoppen. Doch was können Hausmittel gegen Haarausfall wirklich leisten? Hier findest Du die Antworten!

 

Direkt zum gewünschten Thema:

•    Haarausfall Ursachen
•    Kokosöl
•    Aloe Vera
•    Kaffee, Bier und Tee
•    Zwiebelsaft
•    Apfelessig
•    Brennnessel
•    Weitere Tipps

Was verursacht Haarausfall?

Die Ursachen von Haarausfall sind vielfältig, von genetischen Faktoren bis hin zu hormonellen Veränderungen oder sogar Stress. Sie können Frauen und Männer betreffen. Am häufigsten ist der hormonell erblich bedingte Haarausfall, der als androgenetische Alopezie bekannt ist und zu einem fortschreitenden Ausdünnen der Haare führt.  Weitere Ursachen sind zum Beispiel:

  • hormoneller Haarausfall, wie beispielsweise bei hormonellem Ungleichgewicht nach der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren
  • bestimmte Erkrankungen wie Schilddrüsenprobleme, Autoimmunerkrankungen oder auch Mangelzustände von Vitaminen und Mineralstoffen
  • externe Faktoren wie Stress, chemische Haarbehandlungen oder eine unausgewogene Ernährung

Für eine zielgerichtete Behandlung ist es entscheidend, die jeweilige Ursache herausfinden. Eine Therapie sollte ganzheitlich und auf den einzelnen Menschen zugeschnitten sein. Beachte, dass Hausmittel gegen Haarausfall maximal zur Haarpflege dienen können und kein Ersatz für eine medizinische Beratung oder professionelle Behandlung sind.

Mehr zur Behandlung >>

8 bekannte Hausmittel gegen Haarausfall: Was taugen sie?

Hausmittel haben scheinbar mehrere Vorteile. Sie sind in der Regel günstig und meist schon im Haushalt vorhanden. Dennoch solltest Du kritisch prüfen, welche natürlichen Mittel gegen Haarausfall Du probieren möchtest. In der Regel ist die Wirksamkeit nicht nachgewiesen. Für die Anwendung solltest Du Geduld und Ausdauer mitbringen, denn Hausmittel zeigen bei Haarausfall womöglich gar keinen Effekt. Bleibe in Deinen Erwartungen also realistisch.

Kokosöl gegen Haarausfall

Kokosöl wird immer wieder als natürliches Mittel gegen Haarausfall empfohlen. Es soll durch seine Inhaltsstoffe die Kopfhaut pflegen und die Haarfollikel schützen. Dafür wird geraten, es mehrmals wöchentlich in die Kopfhaut einzumassieren, am besten vor dem Haarewaschen. Du kannst das Öl aber auch über Nacht einwirken lassen. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Belege, dass das Hausmittel Kokosöl gegen Haarausfall hilft – es konnte lediglich gezeigt werden, dass Haaröle auf Kokosnussbasis Haarschäden verringern können.2

Ein Glas Kokosöl als Hausmittel gegen Haarausfall.

Was bringt Aloe Vera?

Aloe Vera ist bekannt für ihre pflegenden Eigenschaften für die Haut. Sie enthält Vitamine sowie Mineralstoffe und soll auch die Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgen und zum Haarwachstum anregen. Einen Nachweis, dass Aloe Vera über seine pflegenden Eigenschaften hinaus als Hausmittel gegen Haarausfall hilft, gibt es aber nicht.

Ein Aloe Vera als Hausmittel gegen Haarausfall.

Haarwachstum fördern: Wie geht‘s? >>

Kaffee, Bier und grüner Tee

Die beliebten Getränke kannst Du nicht nur zu Dir nehmen, sondern auch äußerlich zur Haarpflege verwenden. Jedoch konnte bisher noch nicht belegt werden, dass die Hausmittel gegen Haarausfall wirksam sind.

Studien zeigten zwar, dass Koffein aus Kaffee in die Haarwurzel eindringen und die Wachstumsphase verlängern kann – das gelang jedoch nur unter Laborbedingungen.3 Untersuchungen, welche die Wirkung von Koffein bei Männern und Frauen mit hormonell erblich bedingtem Haarausfall untersucht haben, gelten als nicht aussagekräftig.4 Daher fehlen hier die nötigen wissenschaftlichen Nachweise.

Eine Tasse Kaffee als natürliches Mittel gegen Haarausfall.

Das Gleiche gilt für grünen Tee: Auch hier soll das enthaltene Koffein samt weiterer Pflanzenstoffe wie Polyphenole vor Haarausfall schützen. Die Anwendungsempfehlungen reichen von der Einnahme eines Extrakts aus grünem Tee bis hin zur Anwendung direkt auf der Kopfhaut.

Bier wird nachgesagt, dass es mit seinen Inhaltstoffen die Haare pflegen, sie zum Glänzen bringen und sogar Haarausfall vorbeugen kann. Die Wirkung gegen Haarausfall ist nicht belegt, pflegende Effekte sind möglich.  

Zwiebelsaft gegen Haarausfall

Es klingt ungewöhnlich, doch die Schwefelverbindungen in Zwiebeln sollen die Durchblutung der Kopfhaut anregen und die Haarfollikel nähren. Dafür muss der Zwiebelsaft direkt auf die Kopfhaut gegeben werden. Es gibt tatsächlich Hinweise, die für positive Effekte beim kreisrunden Haarausfall (Alopecia areata) sprechen.  Allerdings lässt sich das nicht auf andere Haarausfallformen beziehen und ist insgesamt noch nicht ausreichend untersucht.

Eine Flasche Apfelessig plus Äpfel sind ein beliebtes Hausmittel gegen Haarausfall.

Apfelessig für glänzende Haare

Als saure Rinse hat Apfelessig in den letzten Jahren an Bekanntheit gewonnen – viele schwören auf seine reinigende und pflegende Wirkung als Spülung nach der Haarwäsche. Apfelessig soll die Kopfhaut gründlich säubern, verstopfte Poren öffnen und gegen Bakterien sowie Pilze vorgehen. Daher rührt auch die Vermutung, dass er als Hausmittel bei Haarausfall helfen kann. Einen wissenschaftlich belegten Nutzen des Hausmittels gegen Haarausfall gibt es bisher jedoch nicht.

Eine Flasche Apfelessig plus Äpfel sind ein beliebtes Hausmittel gegen Haarausfall.

Brennnessel als Hausmittel gegen Haarausfall

Bei der Brennnessel handelt es sich um ein Heilkraut mit Tradition – 2022 bekam sie die Auszeichnung zur Heilpflanze des Jahres.6  Alle Pflanzenteile lassen sich therapeutisch nutzen, ihre Wirkungen bei innerer Anwendung reichen von entzündungshemmend und durchblutungsfördernd bis hin zu schmerzstillend und immunmodulierend.6  Eine Tinktur aus Brennnesselblättern kann zur Pflege von Kopfhaut und Haaren sowie bei Schuppen eingesetzt werden.7

Natürliches Mittel gegen Haarausfall: Eine Brennnessel.

Angeblich soll zudem die Durchblutung der Kopfhaut gesteigert und damit das Haarwachstum angeregt werden. Wissenschaftliche Beweise fehlen bislang.

Wirksam und besser als jedes Hausmittel: Natürlich mehr Haare mit Priorin®

Die Priorin® Kapseln versorgen die Haarzellen genau mit den Mikronährstoffen, die sie brauchen – für gesunde, starke und füllige Haare. Im Gegensatz zu Hausmitteln eignen sie sich ideal bei hormonell erblich bedingtem Haarverlust sowie Haarausfall bei Frauen.

Priorin® Kapseln

Rette Deine Haare vor dem Verhungern! Mit Hirseextrakt, Vitamin B5 und dem Eiweißbaustoff L-Cystin nähren die Kapseln das Haar von innen -für eine natürliche Haarpracht.

Was Du noch tun kannst: Weitere Maßnahmen gegen Haarausfall

  • Massagen: Mit einer Kopfhautmassage förderst Du die Durchblutung und kurbelst im besten Fall das Wachstum der Haare ein. Bewege Deine Finger kreisend sanft über Deinen Kopf. Oder bitte eine vertraute Person, Dich zu massieren. Nebenbei wirkt so eine Massage sehr entspannend, sodass Du gleich noch Deinen Stresspegel senken kannst.
  • Ernährung: Haare wachsen ständig nach und benötigen für diesen Prozess viele Nährstoffe und Vitamine. Vor allem Biotin, Zink, Eisen, B-Vitamine und Proteine sind wichtig für gesunde Haare. Setze auf Haferflocken, Nüsse, Vollkornprodukte sowie viel frisches Obst und Gemüse, um Deinen Haaren etwas Gutes zu tun.
  • Haarpflege und Styling: Verzichte möglichst auf Fön, Glätteisen, Lockenstab oder Haarfärbemittel, denn diese können Deine Haare angreifen und beschädigen. Greif besser auf sanfte Pflegeprodukte zurück, die Deine Haare mit allem versorgen, was sie brauchen.

Achte zudem darauf, regelmäßig Stress abzubauen. Ob Du dafür eine Runde Joggen in den Wald gehst, Dich in ein Buch vertiefst, Yoga machst oder meditierst, ist Dir überlassen. Hauptsache, es entspannt Dich, denn das kommt auch Deinen Haaren zugute.

Tipps zur Ernährung bei Haarausfall  >>

1    Kanti, V., Messenger, A., Dobos, G., Reygagne, P., Finner, A., Blumeyer, A., Trakatelli, M., Tosti, A., del Marmol, V., Piraccini, B. M., Nast, A., & Blume-Peytavi, U. (2018). Evidence-based (S3) guideline for the treatment of androgenetic alopecia in women and in men - short version. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology: JEADV, 32(1), 11–22. https://doi.org/10.1111/jdv.14624.
2.    Kaushik, Vaibhav, u. a. „Benefit of Coconut‐based Hair Oil via Hair Porosity Quantification“. International Journal of Cosmetic Science, Bd. 44, Nr. 3, 2022, S. 289–298, https://doi.org10.1111/ics.12774.
3.    Herman, A., und A. P. Herman. „Caffeine’s Mechanisms of Action and Its Cosmetic Use“. Skin Pharmacology and Physiology, Bd. 26, Nr. 1, 2013, S. 8–14, doi:10.1159/000343174.
4.   „Koffein gegen Haarausfall: Nutzen mangelhaft erforscht“. Medizin transparent, https://medizin-transparent.at/koffein-haarausfall/. Zugegriffen 19. Juli 2023.
5.    Maleš, Željan, u. a. „Application of Medicinal Plants in Several Dermatovenerological Entities“. Acta Pharmaceutica (Zagreb, Croatia), Bd. 69, Nr. 4, 2019, S. 525–531, https://doi.org10.2478/acph-2019-0045.
6.   „Brennnessel ist Heilpflanze des Jahres 2022“. Vidal MMI Germany GmbH; https://www.gelbe-liste.de/apotheke/brennnessel-heilpflanze-2022. Zugegriffen 19. Juli 2023.
7.   „Die Brennnessel – Heilpflanze des Jahres 2022“. Nhv-theophrastus.de, https://www.nhv-theophrastus.de/brennnessel-heilpflanze-des-jahres-2022. Zugegriffen 20. Juli 2023.